Spaß-Regatta, Bratwurstduft und fette Pokale :-)

Die Segelsaison geht zu Ende und auch das Jugendtraining findet ein letztes Mal statt… bestes Wetter, gute Laune und Bratwurstduft gehören zu einem solchen Tag einfach dazu. Und währen die die Leckerbissen vom Grill verputzt werden überreicht Bernd-Peter Pohle „wichtige“ Pokale an die die Teilnehmer der Spaßregatta. Die Segeljugnend gefällt’s – das könnte ein Standard im Vereinsleben des WSSC werden – wer ist schon gegen Spaßiges? 🙂

Gratulation!

Der 18.Mai ist für so manch einen Jung-WSSC-ler ein richtiger Glückstag. Das Lernen hat sich gelohnt, das Training zeigt den gewünschten Erfolg! Großartig! Das sind die Momente im Leben, die wirklich so richtig gut sind. In diesem Fall gibt es den Jüngstenschein! … und damit endlich die Erlaubnis zum Regattasegeln… sehr cool!Jüngstenschein_2019

Meißnerfreizeit

„Jüngstenschein und Regatta segeln aber richtig“- unter diesem Motto startete die Meißnerfreizeit der WSSC Jugend…

Jedes Jahr macht die Jugendgruppe des WSSC es sich zur Aufgabe, den Nachwuchs im Segelsport zu fördern und die neuen Jugendlichen in das aktive Vereinsleben zu integrieren. Unterstützt durch die Jugendförderung des Werra-Meißner-Kreises verbrachten 28 Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren mit ihrem Trainer Andreas Heine und dem Jugendwart Bernd-Peter Pohle ein abwechslungsreiches Wochenende im Jugenddorf Meißner.

Dank der zusätzlichen Unterstützung von Stella Dölle, Lara Körber, Florian Matthies, Tilman von Specht und Luca Giovannitti wurde die Segeltheorie noch vielfältig mit diversen Freizeitaktivitäten und -angeboten, wie Spielen, Bewegung, Gesang und Kreatives, ergänzt.

Das gegenseitige Kennenlernen, die Stärkung der Gruppengemeinschaft und die Vorbereitung auf die Segelsaison 2019 standen im Vordergrund der diesjährigen Meißnerfreizeit der WSSC-Jugend.

Begonnen wurde die Freizeit am Freitag wo das Kennenlernen der Gruppenmitglieder eine gemeinsame Vorstellungsrunde und Spiele im Vordergrund standen.

Zehn Jugendliche legten an diesem Wochenende ihre theoretische Prüfung zum „Jüngstenschein“ ab. Der Jüngstenschein ist der Segelschein zum Einstieg in den Segelsport mit der Bootsklasse „Optimisten“. Die praktische Prüfung hierzu findet in dieser Saison auf dem Werratalsee statt.

Am Samstag lehrte Stella Dölle die Jugendlichen in Segeltheorie zur Vorbereitung auf den Jüngstenschein, während Trainer Andreas Heine die Fortgeschrittenen in das spezielle Regelwerk des Regattasegelns einführte und vorhandene Kenntnisse vertiefte und erweiterte. Inhalt waren Boots- und Manöverkunde, Wegerecht und Knotenkunde. Bei den Fortgeschrittenen ging es ebenfalls um Boots- und Manöverkunde, jedoch speziell für das Regattasegeln zugeschnitten mit Tipps und Kniffen vom Profi zur Verbesserung der Performance.

Bei der Vorbereitung und Durchführung der Freizeit hat sich gezeigt, dass ohne Teamgeist kein Erfolg erzielt werden kann und dass Erfahrungen zählen, die von den Jugendlichen an die „Jüngsten“ weiter vermittelt und auch angenommen werden. Damit die Zukunft der Jugendarbeit weiterhin gesichert bleibt, werden mehrere Jugendliche den Weg zum Jugendleiter beschreiten.

Alle hatten viel Freude und Spaß an den Kennenlernspielen am Freitagabend, das dort begonnene „Mörderspiel“ fand großen Anklang und erstreckte sich über das gesamte Wochenende. Die Nachtwanderung und der Grillabend wurden ebenfalls von allen Teilnehmern gelobt, lediglich einige vermissten Marshmellows und Stockbrot. Diese kleineren Kritikpunkte sollen im kommenden Jahr Berücksichtigung finden.

Ein besonderes Highlight war die Nachtwanderung, verbunden mit einem Grillabend nach erfolgreicher Rückkehr zum Meißnerhaus. Nach Einbruch der Dunkelheit brachte so manches Geräusch im Wald den ein oder anderen dazu, sich schnell in die Mitte der Gruppe zu bewegen.

Der Zusammenhalt in der Gruppe war hervorragend, die Kinder organisierten selbstständig den Küchendienst über das Wochenende, ein Eingreifen der Betreuer war kaum nötig.

Am Sonntag bei einer Evaluationsrunde teilten beide Teams des theoretischen Unterrichts mit, das sie der Meinung waren, dass ihnen die Inhalte sehr gut und verständlich vermittelt wurden und ihnen mit dieser Veranstaltung der Segelsport nähergebracht wurde. Besonders die Vorfreude auf die anstehende Saison konnte beträchtlich gesteigert werden. Die jugendlichen Segler erwarten sehnsüchtig den Beginn des diesjährigen Segeltrainings. Der erste Trainingstermin ist bereits für Mitte April vorgemerkt.

Schwimmbadtraining!

Einmal im Jahr geht es ins Schwimmbad… ein Sportclub, wie der WSSC zeigt sich auch im Winter hingezogen zum Wasser. Bernd-Peter Pohle lud ein zum Ablegen des Sportabzeichens und zum Rettungstraining. Auch dieses Jahr wurden wieder Rettungswesten auf Funktion und Schwimmeigenschaften getestet… was ein Spaß 😉 …

Schwimmbad_WSSC-2019

Schnuppersegeln 2018

schnuppersegeln-2018

Hallo Segelsport-Interessierte,
wir blicken als Verein auf ein schönes erstes Halbjahr des Segelns zurück. Um auch Euch einen Eindruck dieses wunderbaren Sports zu vermitteln, wollen wir am Samstag, den 07.07.2018 ab 14:00 Uhr Interressierten unseren Sport näherbringen und uns natürlich auch als Verein, als WSSC, präsentieren.
Dafür benötigen wir natürlich begeisterte Segler, also Euch alle. Wir wollen die Optis und die Laser aufbauen, Segeln für die Kinder anbieten aber auch mit der Varianta, dem Vereinsboot, die Eltern der Kinder in den Segelsport eintauchen lassen.
Daher bitten wir Euch um kurze Rückmeldung, ob Ihr in dieser Zeit mit uns am Vereinshaus sein könnt.
Rückmeldungen bitte an mich, Bernd-PeterPohle – Mail  bppohle[at]gmx.de (lies [at] als @) senden! Gerne könnt und sollt Ihr natürlich auch Klassenkameraden, Freunde und Bekannte zu diesem Termin einladen. Diese sollten sich allerdings auch kurz bei mir anmelden, damit wir einen Überblick über die Teilnehmerzahlen bekommen.

Ich wünsche bis dahin schöne Ferien,

Euer Bernd-Peter Pohle – Sportwart des WSSC

… jede Menge Optimisten bei der WSSC-Jugend…

Es ist wieder Freitagstraining unterhalb der Leuchtberge. Die Boote sind klar und freuen sich auf die Skipper 🙂 …, … zur festen Vereinsflotte gehören in diesem Jahr neben einem LASER, einem 420er, einem 470er und zwei Trainings-Jollen 15 OPTIs. So hat mit Frühlingsbeginn am Werratalsee hat auch das Freitagstraining wieder einen festen Platz am Steg gefunden. Einzig neu ist die Zusammensetzung des Trainer-Teams. Andreas Heine und Bernd-Peter Pohle sind die Coaches der Segeljugend des WSSC. Unterstützung erhalten die beiden durch Florian Matthies. Mit diesem Trio kann jede Trainingsminute effektiv genutzt werden. Jugendsegeltraining auf höchstem Niveau! Das stimmt optimistisch…

Freitagstraining-2018_04

Die Segeljugend bei Frau Holle – Meißnerfreizeit 2018

Meißner Winter 2018Am 2. und 3. März fand die Meißnerfreizeit statt. Sportlich gut betreut ging es zwei Tage rund um das Thema Segeln. Knoten, Bootskunde, Manöver und viele Themen mehr wurden besprochen. Aber auch eine spannende Nachtwanderung oder die Vergabe der in 2017 erreichten sportlichen Erfolge waren Eventpunkte dieser Unternehmung.

An dieser Stelle danken wir noch einmal Hanne Seubert, der scheidenden Sportwartin, für ihr Engagement und wünschen Bernd-Peter Pohle in dieser Funktion als Nachfolger alles Gute und sportliche Erfolge.

WSSC-Jugend wassert…

IMG_6997

Jugendsegeltraining kennt keinen Winterschlaf. Es gibt immer etwas zu lernen. Und dazu gehört das jährlich wiederkehrende Schwimmbadtraining. In den letzten Jahren wollte man Opties durchkentern oder versenken und in diesem Jahr standen die Automatik-Westen im Zentrum der Schulung. Ganz nebenbei, man ist ja Sportverein durch und durch, wurde noch der Teil Schwimmen für das Sportabzeichen abgelegt!

… hart an der Flaute!

Freitagstraining Segeln… da hat man sofort Wörter wie Werratalsee, Wind, Wasser, Sturm, Wellengang und ähnliche Begriffe im Sinn… das geht auch anders! Freitag zeigte sich der See glatt, kein Wind, vielleicht eine Wolke aber wirklich null Wind, kein Lüftchen, glatt lag der See… da weiß der Segeler dennoch etwas mit seiner Zeit anzufangen. Theorie und Spiel waren die Hauptbestandteile aus denen sich das Freitagstraing zusammensetzte… und: das war auch sehr gut! 🙂

Schnuppersegeln 2017 – Finale!

Schleppfahrt PanoAm Freitag endete der Schnupperkurs mit einer gemeinsamen Schleppfahrt über den See. Ganz vorn das Motorboot Möwe, die alte Dame des Clubs, hintenan die mit jeweils zwei Passagieren besetzten Optis. Großartig!

Alle Teilnehmer erhielten für das erfolgreiche Absolvieren des Schnuppersegelns eine Teilnehmermedaille und eine Urkunde.

Teilnehmer 2017

Und zwischendurch, so ganz nebenbei, legten die jungen Segelsportlerinnen und Segelsportler auch noch das Sportabzeichen ab. Es ist ja schließlich ein Sportverein!

Manfred Casselmann und sein Team sind schon gespannt, wen sie von den Teilnehmern demnächst am Steg als neue WSSC-ler begrüßen können. Das Jugendtraining ist immer freitags.

Ein riesiges Dankeschön an die mutigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schnupperkurses 2017 und natürlich an alle, die dazu beigetragen haben, diesen Kurs so erfolgreich durchzuführen. Einen Schönen Sommer wünscht der Vorstand des WSSC.

Moderation: Jörn E. von Specht