Begeisterung für den Segelsport geweckt

Eschwege. 17 Kinder und Jugendliche zwischen acht und 20 Jahren nahmen am Samstag an einem sechsstündigen Segelkurs des Werratalsee Segelclub 1969 Eschwege (kurz WSCC) teil. Die Sportjugend Werra-Meißner hat dieses einmalige Angebot in Zusammenarbeit mit WSCC-Jugendwart Bernd-Peter Pohle auf die Beine gestellt, bei dem zu Beginn die Theorie des Segels im Vordergrund stand. „Uns sind mit Hilfe des Vereins auch die ersten Versuche im Boot gelungen“, freute sich Luca Kunkel. Der Jugendsprecher der Sportjugend lobte Corvinian Pohle vom WSSC, der von seinen Regatta-Erfahrungen und sehr detailgetreu über die Knotenlehre berichtete. Quelle: Sportkreis Werra-Meißner

Auf der Seite des Sportkreis Werra Meißer findet sich auch eine Galerie mit Bildern (klick hier)

Die Segeljugend bei Frau Holle – Meißnerfreizeit 2018

Meißner Winter 2018Am 2. und 3. März fand die Meißnerfreizeit statt. Sportlich gut betreut ging es zwei Tage rund um das Thema Segeln. Knoten, Bootskunde, Manöver und viele Themen mehr wurden besprochen. Aber auch eine spannende Nachtwanderung oder die Vergabe der in 2017 erreichten sportlichen Erfolge waren Eventpunkte dieser Unternehmung.

An dieser Stelle danken wir noch einmal Hanne Seubert, der scheidenden Sportwartin, für ihr Engagement und wünschen Bernd-Peter Pohle in dieser Funktion als Nachfolger alles Gute und sportliche Erfolge.

… ein Blick von ganz oben…

Meißner-Welt-2018_space

Stellen wir uns einmal vor, es ist der 4.2.2018. Wir würden aus einem mit weit gespannten Sonnensegeln dahinfliegendem Raumschiff, vielleicht der „Space WSSC I“, aus einer Höhe von etwa 400km über dem Norden Hessens auf den weiß-blauen Winterplaneten Erde schauen, dann hätten wir den direkten und unvergesslichen Blick auf den Hohen Meißner, welcher sich deutlich erhaben von der Erdoberfläche abzeichnet, klar zu erkennen an seinen beiden rotbelichterten Masten und der alljährlichen weißen Pracht rundherum. Und jetzt würden wir uns eines gigantischen Zooms bedienen…., … dann hätte man zuschauen können, wie sich an jenem Sonntag, eine Gruppe entspannter WSSC-ler vom Jugenddorf Meißner/Kupferbach ausgehend durch den Tiefschnee des Winterwaldes in Richtung Tierpark Germerode bewegte. Es war die Winterwanderung der Segelsportler. Gut 25 Mitglieder waren bestens gelaunt dabei. Stapfend ging es durch den unberührten Tiefschnee bergauf, bachwärts, treppensteigend und bergab bis zum Etappenziel, wo schon ein opulentes Mittagessen wartete. Traumhaft! … und natürlich ging es auch wieder zurück, was ein gelungener Tag… Danke an die Organisation … und, das mit dem Raumschiff ist schon irgendwie spacig 🙂 , aber schön war es schon … deshalb hier einige Impressionen vom Tage …

Segelfreizeit Edersee

… es ist das erste Wochenende des Septembers, man trifft sich am Edersee, genau genommen im schönen Scheid im Sommerhaus … diese Freizeit gehört der Segeljugend des WSSC und damit es ihnen besonders gut geht, haben die sich ihre Eltern als Begleiter mitgenommen und diese wiederum haben jede Menge Leckereien zur Stärkung eingepackt, ausgepackt und zubereitet… auch der Vorstand des Vereins war mit im Boot und sorgte für bestes Segelwetter 🙂 … alles in allem ein feiner Mix und damit die Grundlage für das Gelingen eines Segelwochenendes auf Hessens größtem (Stau-)See…, … der Freitag gehörte so der Erkundung der nähern Umgebung und dem Verkosten schaumiger Getränke…

…nach einem opulenten Frühstück gehörte der Samstag dem Wind und so ging es hinaus auf den See und dort durch das Brinkhäuser Becken Richtung Asel… am Start Optis, Variantas und Conger-Jollen… was ein Tag … die Boote stellte die Segelschule Rehbach, … ,… gemütlich war dann auch der Abend bei Lagerfeuer und Kerzenschein, mit leckerem Gegrillten und knackigen Salaten und irgend jemand will auch ein kleines Fässchen Bier gesehen haben… 🙂

… und am Sonntag wurde der Baumkronenweg „TreeTopWalk“ aberhalb von Rehbach erkundet, nachdem es dann im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen in der Fischerhütte wieder nach Haus ging…

… gerne nächstes Jahr wieder & ein dickes Dankeschön an die Organisation…

Bilder: Jörn E. von Specht