Tag 2 – der Sonntag der Frühjahrsregatta 2023

Wie fast in jedem Jahr ist der Wind am Sonntagmorgen schwach… warten ist angesagt… doch dann geht es los… es warten weitere zwei Durchläufe. Für die Stärkung der Crews ist gesorgt, danke hier an den Festausschuss.

Am Start auch heute: Optimisten, Einhand- und Zweihandjollen, Laser & Co. sowie die Kreuzer. Am Ende des Tages wird man wissen, wer das Rennen gemacht hat. Wir berichten…

Fotos: Jörn E. von Specht

Frühjahrsregatta!

Es ist das Wochenende am 3. und 4. Juni… Regattazeit!

Und so trifft man sich gut gelaunt und ehrgeizig gestimmt am Steg, stellt die Mannschaft zusammen, riggt die Boote auf, beobachtet Wetter und Wind und legt sich erste Strategien zurecht.

Mit der Steuerleutebesprechung um 13:00 Uhr setzt dann Wolfgang Kleinschmidt dann die Kurse fest… der Wind aus Ost liegt bei ca. 4 Bft, in Böhen 5 aus Südost. Das ist ordentlich und so gibt es Westenpflicht. Alles klar, es kann losgehen… das DLRG ist mit am Start und sichert das Vorhaben ab…

… man ist gespannt, wer wohl diesmal die Pokale entgegennehmen darf…

Hier ein paar Impressionen vom Samstag… freuen wir uns doch auf den Sonntag, denn da geht es weiter…

Fotos: Jörn E. von Specht

Oha! …da tut sich etwas…

Montagmorgen – 8:00 Uhr mitteleuropäische WSSC-Zeit… Laster rollen an, Laster mit Stegteilen, …, … dann gehts los, …, abladen, kranen, .., schrauben,… es geht vorwärts, nicht alles pass auf Anhieb,… hier ist Kreativität und sehr gute Denke gefragt!, … die Helden vom WSSC sind am Start, sorgen für den Beginn der Saison, geben alles!… – bald können alle Boote wassern… drableiben!

Walpurgisnacht 2023

Wenn der WSSCler und die WSSClerin ein großes Treffen planen, dann ziehen sie es durch, dann ist das nichts, was nicht der verschwiegen werden darf… dann sind das großartige Dige, sensationelle Gegebenheiten, ein Feuerwerk der Erfahrungen.

Solch ein Treffen fand nun nach dem Winter, nach der JHV erstmalig wieder in 2023 im Clubhaus statt – der Tanz in den Mai – die Walpurgisnach der WSSCler – der Seglerhock der Superlative! 🙂

Man erschien zahlreich, ausgerüstet mit Leckerem an Speisen und Getränken und jeder Menge Informationen, die geteilt werden mussten… und währen die eine oder andere Hexe leise surrend das Clubhaus umflog, wurde drinnen ein Fass nach dem anderen geleert und Seemannsgarn gesponnen… es war großartig!!!

Alles frisch für den Start in die Saison

Segler sind Taktiker und Praktiker zugleich…

…wir reden also über Praktik und Taktik – bringt man beide Begriffe zusammen, fusioniert das Ganze zu „Arbeitsdienst“ – und genau dieser fand am Samstag,dem 25.03. statt. Da wurde geputzt, gemäht, geschraubt, gesägt, geschweißt und gestrahlt und – und – und … – was am Ende des Jahres 2022 noch liegengeblieben war, ist Geschichte, jetzt glänzt alles!

Ein Blick auf die Impressionen verrät alles… Viel Spaß beim Schauen!

JHV 2023 in der Stadthalle

… es ist Freitag, der 10. März 2023 – pünktlich 19:00 Uhr, quasi mit dem „Ruf des Wächters vom Dünzebacher Torturm“ 🙂 , eröffnet Boris Dölle in gewohnter erfrischender Weise die diesjährige Jahreshauptversammlung für die 90 teilnehmenden WSSCler.

Die Tagesordnung steht, gleich zu Beginn gibt es jede Menge Ehrungen – Ehrungen für Jubilare, für Engagierte und Fleißige, für Helfende und Vordenker…

Sportlich übernimmt Guido Körber, präsentiert die Highlights aus 2022 – ein Tanz der Impressionen – ein Feuerwerk sportlicher Aktivitäten – 2022 war alles anders als langweilig! Und weiter geht’s sportlich mit Bernd-Peter Pohle, dem Jugend- und Sportwart. Auch setzt den Fokus auf die Highlights des Jahres 2022 und untermauert seine Aussagen mit zahlreichen Fotos.

Wenn es auf Veranstaltungen dieser Art mal trocken und langweilig wird, dann während den Berichten des Kassenwarts oder gar dem Prozedere, welches dann die die Kassenprüfer hinlegen müssen. Doch weit gefehlt – auch hier hohes Tempo und klare Aussagen – schlussendlich alles schick und obendrein gibt’s für den Vorstand, speziell für Hans Wienberg grünes Licht für den Stegbau – jetzt sind alle angefixt! Es kann losgehen mit dem neuen Steg für die Marina.

Am Ende noch einmal Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder und die Clubmeister…

Kurzum ein wunderbarer Abend in der Stadthalle zu Eschwege – der Vorstand dankt den WSSClern und die WSSCler danken dem Vorstand – so soll es sein.

Winterwanderung

Nach einem langen Winterschlaf ludt der Vorstand zur Winterwanderung am 5. Februar ein. 14:00 Uhr war Start. Und so traf man sich gut ausgeruht und mit jeder Menge Gesprächsstoff am Bürgerhaus in Schwebda um dann gemeinsam den roten Wanderweg mit knapp 9 Kilometer Länge zu beschreiten. Gut gewandert traf sich dann die Gruppe gegen 17:30 mit den nicht wandernden Segelkameraden am Restaurant “Bürgerhaus Schwebda” in dem dann die 30 WSSCler gemeinsam den Abend bei sehr leckeren Speisen und Getränken verbracht wurde.

Vielen Dank an Festausschuss und Vorstand für die Organisation.

Fotos: Michael Krones

Die Saison ist rum… Arbeitsdienst der WSSCler

… wenn die Sonne täglich tiefer steht, die Tage kürzer werden, Nebel, herbstliche Regnschauer und kühle Luft des Seglesrs Revier mehr und mehr unbehaglicher gestalten, dann ringt er und die Seglerin selbstredend auch, sich dazu durch, sein/ihr Segleboot aus dem Wasser zu nehmen und sich darauf zu freuen, Steg und Clubgelände für den Winter fit zu machen.

Am Samstag, dem 15. Oktober war genau so ein Tag, hier kam alles, wie beschrieben, zusammen… Zeit für Pinsel, Poliermaschine, Besen, Heckenschere, Rsenmäher, Kunstharz, Schrubber, Kärcher, Trailer, und und und… und ein kleines Bier am Ende (auch alkoholfrei, da ja viele noch gut nach Hause kommen wollten – auch das ist Sportsgeist!) …

… hier ein paar Impressionen vom Tage… ach, der Vorstand dankt allen, die hier so fleißig mitgeholfen haben ….