Liebe Seglerinnen und Segler,
wir wenden uns mit einer besonderen Bitte an Euch. Kirsten, die Partnerin eines Mitglieds unseres Vereins ist an Leukämie erkrankt und benötigt für die Therapie zwingend eine Stammzellenspende.
Die Suche nach einer passenden Spenderin oder einem Spender kann erfolgreich sein, wenn sich viele Menschen entscheiden, sich registrieren zu lassen. Wir bitten Euch daher diese Email in Euren Vereinen und Organisationen weiterzuleiten und für eine Registrierung zu werben. Im Anhang ist auch ein kleines Plakat, das Ihr an die Infobretter in den Vereinen hängen könnt.
Bei einer Registrierung wird zunächst nur geprüft, ob es eine Eignung gibt. Eine solche Registrierung ist einfach, schmerzfrei, kostenlos und unverbindlich.
* Alle Personen zwischen 17 und 55 Jahren kommen prinzipiell in Frage und könnten sich in einem ersten Schritt registrieren lassen. Man kann sich einfach ein Registrierungsset zuschicken lassen.Infos hier: https://www.dkms.de/aktiv-werden/spender-werden
* Dazu wird nur ein Wangenabstrich gemacht, wie bei einem Corona-Test.
* Falls sich eine geeignete Disposition findet, ist auch die Stammzellenspende oft keine große Sache, meist unterscheidet sich das nicht vom Blutspenden.
Weitere Infos zu Kirsten und zu einer Stammzellenspende gibt es hier auf der Seite der DKMS Stiftung Leben Spenden.
https://www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/kirsten-hofft-auf-leben
Jeder und Jede muss selbst entscheiden, bitte prüft, ob Ihr helfen könnt und wollt! Bitte versucht, so viele Menschen wie möglich zu erreichen.
Mit sportlichen Grüßen aus Zeuthen
Michael Pierschel
Erster Vorsitzender Segelverein Neander e.V.
Archiv für den Monat August 2021
Captain GG Anderson geht an Bord!
Thomas Döhle, ein Urgestein (wenn man das zu einem Segler sagen darf – aber Seebär passt hier nicht) trifft sich mit GG Anderson, quasi einem zweiten Eschweger Urgestein – da funzt es dann richtig! – am Steg… …hier ein paar Impressionen und der Dank des Künstlers selbst…
…was es nicht alles gibt – WSSC-Sommer 21 am See … 🙂
Sehr geehrter Herr Döhle,
Ich möchte mich ganz herzlich bedanken, dass mir dieser Videodreh vom WSSC-Eschwege ermöglicht wurde!
Mein besonderer Dank gilt Thomas und Kathrin Döhle, die mich dabei großartig begleitet haben!
Wir hatten wirklich tolles Wetter und es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht. Für mich war es das erste Mal, dass ich auf so einem Boot einen Videoclip für einen meiner Songs gedreht habe. Das wird sicher ein ganz besonderes Video!
Es war wirklich ein unvergesslicher Tag hier am Werratalsee!
Ihr/Euer G.G. Anderson



„Krautfinding“

… es ist Murmeltiertag am See, vielleicht besser Murmeltiermonat oder gar -jahr…. bergeweise Seegras sind das grüne Markensymbol des Sees auch im Sommer ’21. Hier will man weder baden noch schwimmen. Segler kommen nicht mehr aus der Marina, und wenn, dann nur mit erhöhtem Aufwand, die DLRG-Boote haben es trotz PS-starker Motoren etwas besser, aber auch nicht wirklich leicht. Die Werranixe muss gelegentlich im dichten Bewuchs final aufstoppen und die Angler kommen ebenfalls nicht zum Zug. Wahrscheinlich bleiben auch inzwischen Hecht, Karpfen und Rotfeder einfach im dschungeligen Gründickicht des Werratalsees stecken. Über und unter der Wasseroberfläche quasi nichts Erfreuliches.
Da bleibt dem WSSC-ler nichts anderes übrig, als kreative Ideen zu entwickeln, Gerätschaften zu erfinden und Arbeitsstunden zu generieren.

Zwischenzeitig sinnt man darüber nach, Startups zu gründen, um das wenig geschätzte Naturprodukt zu vermarkten… 🙂 Letztlich kommt man hier dann wenig voran und so packen viele stehend, schwimmend, bootfahrend ins Wasser und ziehen Unmengen der Faserpflanzen an Land… „Das Kraut muss raus!“ ist ihr Schlachtruf… …und tatsächlich gelingt es über die Zeit, ein wenig hilft auch der Wind und so ist die Marina inzwischen nahezu krautfrei. Danke an alle fleißigen Freiwilligen!
Jetzt warten wir auf die Blaualgen…
