Begeisterung für den Segelsport geweckt

Eschwege. 17 Kinder und Jugendliche zwischen acht und 20 Jahren nahmen am Samstag an einem sechsstündigen Segelkurs des Werratalsee Segelclub 1969 Eschwege (kurz WSCC) teil. Die Sportjugend Werra-Meißner hat dieses einmalige Angebot in Zusammenarbeit mit WSCC-Jugendwart Bernd-Peter Pohle auf die Beine gestellt, bei dem zu Beginn die Theorie des Segels im Vordergrund stand. „Uns sind mit Hilfe des Vereins auch die ersten Versuche im Boot gelungen“, freute sich Luca Kunkel. Der Jugendsprecher der Sportjugend lobte Corvinian Pohle vom WSSC, der von seinen Regatta-Erfahrungen und sehr detailgetreu über die Knotenlehre berichtete. Quelle: Sportkreis Werra-Meißner

Auf der Seite des Sportkreis Werra Meißer findet sich auch eine Galerie mit Bildern (klick hier)

Info!

Liebe WSSC-ler,

der Wind war in den letzten Tagen bestens. Viele waren am See und haben heimlich unter den geltentenden Abstandsregelungen, kein Boot kommt dem anderen zu nah, für die anstehende Herbstregatta trainiert.

Heute müssen wir mitteilen, dass die Herbstregatta (12./13.09.2020) leider ins Wasser fällt. Corona! Und so treffen wir uns weiterhin am See und genießen den Wind in diesem so anderen Segeljahr. Einfach mal ganz ohne Pokale.

Bleibt gesund!

Es grüßt mit virtuellem Ellenbogen-Check – der Vorstand 🙂

„Land in Sicht“- WSSC „aktuelle Corona News

Liebe Mitglieder und Vereinsfreunde,

noch immer dürfen wir nicht, wie wir wollen.

Am 6. Mai haben sich die Bundesregierung und die Ministerpräsident*innen der Länder auf eine stufenweise Öffnung des Sportbetriebs in ganz Deutschland geeinigt. Für Hessen hat die Landesregierung einen Tag später konkrete Schritte zur Wiederaufnahme des Sports in unseren rund 7.600 Sportvereinen beschlossen. Den Rahmen, in dessen Grenzen der Vereinssport wiederaufgenommen werden kann, regelt die „Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung“ Hessen (aktuell vom 7. Mai 2020). Die Verordnung tritt am 9. Mai in Kraft und gilt bis zum 5. Juni 2020!

Demnach bleibt Wettkampfsport verboten bzw. ist nur im Bereich des Spitzen- und Profisports (unter Auflagen) möglich. Zuschauer sind nicht gestattet. Ein Sportbetrieb ist sowohl draußen als auch in Innenbereichen wie Hallen unter strikter Einhaltung der folgenden Abstands- und Hygieneauflagen wieder erlaubt: Trainingsbetrieb im Sportverein ist somit ab dem 9. Mai möglich, wenn…

  • er kontaktfrei ausgeübt wird
  • ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen gewährleistet ist
  • Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten, durchgeführt werden
  • Umkleidekabinen, Dusch- und Waschräume sowie Gemeinschaftsräumlichkeiten, ausgenommen Toiletten, geschlossen bleiben
  • der Zutritt zur Sportstätte unter Vermeidung von Warteschlangen erfolgt
  • Risikogruppen im Sinne der Empfehlung des Robert-Koch-Institutes keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt werden

Der Trainings- und Sportbetrieb ist auf allen öffentlichen und privaten Sportanlagen wieder zulässig.

Was bedeutet das für unseren WSSC?

  • Die Frühjahrsregatta fällt leider aus. Unseren Jugendlichen bieten wir an diesem Wochenende ein freies Training an.
  • Das Jugendtraining startet wieder ab 15.05.2020.
  • Das Clubhaus bleibt geschlossen. Die Toilette im Clubhaus ist geöffnet.
  • Samstag, den 23.05.2020, findet ab 10.00 h, d.h. zu einer früheren Uhrzeit als üblich, ein Arbeitsdienst für die Stege und Außenanlagen statt. Der Holzschuppen braucht einen neuen Anstrich. Der starke Ostwind der letzten Wochen hat Schäden an den Stegen verursacht. Bitte bringt Akkuschrauber, Kärcher, Fugenkratzer, Rechen, Besen, Schippen etc. mit.
    Allen Mitstreitern vielen Dank, dass Ihr in dieser Zeit helft.

Es sind etliche Kranschlüssel im Umlauf, mehr als Personen Krandienste übernehmen. Deshalb bitten wir dienjenigen, die nicht unbedingt auf einen Kranschlüssel angewiesen sind, diesen an Guido Körber zu übergeben.

Wir, der ganze Vorstand, hoffen, dass es Euch gut geht, und wünschen Euch viel Freude, gute Winde und eine coronafreie Zeit bei bester Gesundheit!

Euer Vorstandsteam

Liebe WSSC-ler,

einige nutzen den ihnen zugewiesenen Wasserliegeplatz aktuell (noch) nicht. Gleichzeitig gibt es eine Warteliste, weil wir mehr Interessenten als Wasserliegeplätze haben. Unser Hafenmeister Jürgen Wiegler wird deshalb auf den z.Z. ungenutzten Plätzen Boote „zwischenparken“. Er bittet Euch, ihn 3-4 Tage vor dem Einsetzen zu informieren, damit der Euch zugewiesene Platz definitiv frei ist.

…es grüßt der Vorstand! Bleibt gesund!

Klaus Seubert (Schriftführer)

HINWEIS!

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, das auch auf dem gesamten Clubgelände des WSSC während der Zeit der CORONA-Krise das Abstandsgebot (max zwei Personen) besteht. Achten Sie bitte auf genügend Dinstanz zueinander (2m)! Dies gilt auch im Bereich des Kranes.

Bitte bleiben Sie gesund! – der Vorstand

Jahreshauptversammlung 2020!

Die diesjährige Jahreshauptversammlung war geprägt von der Corona-Krise. Und so waren weitaus weniger Mitglieder in die Eschweger Stadthalle gekommen, was ja verständlich ist. Und dennoch gab es den schon fast traditionell gewordenen sportlich-erfrischenden Aufschlag des Vorsitzenden. Boris Dölle begrüßte die Anwesenden gut gelaunt wie immer mit persönlichen Worten und bedankte sich bei allen Helfern, Spendern und Förderern des WSSC.

Aktuell umfasst der WSSC in diesem Jahr 134 Familien, 7 Familien sind neu hinzugekommen. Herzlich Willkommen!

Und sportlich ging es gleich weiter, es folgten die Ehrungen:

  • 50-jährige Vereinszugehörigkeit: Bernd Günther, Axel Quentin, Dieter Trubel, Stefan Trubel,
  • 35-jährige Vereinszugehörigkeit: Hagen Höfs, Ernst-Dieter Mäurer, Klaus Pfeil, Peter Pohle,
  • 30-jährige Vereinszugehörigkeit: Theodor Leyhe, Helmut Rieping,
  • 25-jährige Vereinszugehörigkeit: Franz Dittel, Albert Reuffurth, Iris Rumscheid.

Der WSSC hat nicht nur betagte „Seehasen“, er gibt sich gern auch jugendlich. Und so übernahm Bernd-Peter Pohle, der Sportwart, und berichtete von den Ereignissen des letzten Jahres. Da gehört es selbstverständlich dazu, dass auch die Clubmeister 2029 geehrt werden… Opti Vicky Pöhlmann; Einhand Thomas Eckert; Zweihand Clara Dölle und Vincent Nickel; Kreuzer Karsten und Christian Kalbitz. Glückwunsch auch an dieser Stelle!

Thomas Hirsch, der Kassenwart, stellte anschließend, so wie auf einer ordentlichen JHV sein soll, den Kassenbericht für das Jahr 2019 vor.  Der Kassenprüfer berichtete von der am 26.02.2020 in Meinhard/Schwebda durchgeführten Kassenprüfung. Hier wurden keine Beanstandungen festgestellt und dem Kassenwart Thomas Hirsch eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt, was letztlich dazu führte, dass dem Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer und Entlastung erteilt wurde.

Der von Thomas Hirsch vorgelegte Haushaltsplan für das Jahr 2020 wurde von allen anwesenden Clubmitgliedern im Nachgang genehmigt.

Bei den Neuwahlen des Vorstandes gab es eine Änderung. Neuer Kassenwart ist Hans Wienberg. Die übrigen Mitglieder des (weiteren) Vorstands wurden wiedergewählt.

Da Marc Körber als Kassenprüfer ausscheidet, erfolgte die Neuwahl des Kassenprüfers. Hier wurde Dr. Albert Reuffurth gewählt.

Der Vorstand wünscht allen WSSC-lern ein gute Saison bei bester Gesundheit!

Einladung zur Winterwanderung

Liebe Clubmitglieder,

liebe Freunde des Segelsports,

die Temperaturen sinken und die Tage werden kürzer,

das Jahr neigt sich dem Ende zu…

…voller Vorfreude auf die neue Segelsaison wollen wir uns

am 09.12.2018 zum Jahresabschluss treffen.

Im Gasthaus Stern, Langenhain,

ist für uns gebucht ab 16.00 Uhr.

Es gibt eine kleine Karte, auf der jeder Süßes oder Kräftiges wählen kann.

Für die Freunde der Bewegung:

Wir laufen um 15.00 Uhr

von Reichensachsen, Treffpunkt Haydnstraße 5 in Reichensachsen

(Tipp: Parken: Parkplatz Kleeblattschule)

zum Gasthaus Stern, Langenhain (befestigter Fußweg).

Anmeldungen bitte bei Klaus Seubert

Advent-Weihnachtsbaum-Werratalsee_2018

Die Sonne im Rücken, mit dem Wind um die Wette

Am Samstag, den 7. Juli trafen sich Segler und solche, die es werden wollen, am Werratalsee beim Clubhaus des Werratalsee Segelvereines 1969 Eschwege e.V. , kurz WSSC, zum Schnuppersegeln.

2018-07-07 WSSC Schnuppersegeln 013

Der WSSC lud alle Interessierten ein, um sich über den Segelsport und den Verein zu informieren und das Segeln hautnah auf dem Wasser mitzuerleben. Hierbei stand das Wetter den Seglern mit gutem Wind und viel Sonne zur Seite.

Besonders den Kindern hat es in den vereinseigenen Optimisten, die von erfahrenen Jungseglern gesteuert wurden, sehr gefallen. „Das war toll, können wir nochmal“, sagte eine 8-jährige Teilnehmerin nach einer Stunde auf dem Wasser. So wurden nach einer kurzen Pause, bei kühlen Getränken, Kuchen und Keksen, die Boote sogar noch ein zweites Mal auf den See gesteuert.

Aber auch die Erwachsenen konnten sich von Mitgliedern des Vereins und deren gestellten und gesteuerten Booten vom Wind über den See bewegen lassen und so schöne Eindrücke von diesem tollen Sport bekommen.

„So hatte ich mir das Segeln gar nicht vorgestellt, das möchte auf jeden Fall nochmal ausprobieren“, sagten die Teilnehmer am Ende des gelungenen Events.

Den Abschluss des Tages feierte man am Clubhaus des Segelvereins mit Bratwürstchen und kalten Getränken.

Der Verein betont, dass Interessierten gerne die Möglichkeit gegeben wird, sich vor Ort über den Segelsport zu informieren. Erster Kontakt kann am leichtesten über die E-Mail-Adresse des Segelvereins (vorstand@eschwege-wssc.de) erfolgen.

Das Jugendtraining für Kinder ab ca. 6 Jahre findet außer in den Ferienzeiten immer freitags von 16 bis 18 Uhr statt, zum Kennenlernen bitte mit Bernd-Peter Pohle unter sportwart@eschwege-wssc.de Kontakt aufnehmen.

Text & Foto: Bernd-Peter Pohle