ArbeitsHerbstCoronaWSSCEinsatz

42 WSSCler packen an! Zweiundvierzig! Die Antwort auf alles! Da ist das Gelingen vorprogrammiert.

Und, es gab einen Plan, sehr detailliert sogar…

… da wurde Corona-feindlich geharkt, was die Rechen und Oberarme hergaben, wurden die Opti-Schuppen für den Aero-Anbau vorbereitet, Hecken frisiert, Stege geschrubbt, die Terrasse des Clubhauses gereinigt, die Boote ins Winterlager verfrachtet, der Kran fachmännisch betreut, die Werft eingeräumt,  der Rasen des Clubgeländes (um Haaresbreite wäre es ein Golfrasen geworden) vom Greenkeeper des WSSC gemäht, der Schaukasten aktualisiert, und  und und…

Der Vorstand dankt allen Helfern und freut sich auf die kommende Saison!

Bis bald in 2021…

… hier noch weitere Impressionen vom Tage…

Das großes Frühjahrsschrubben des WSSC

Zweimal im Jahr heißt es Großreinschiffmachen. So auch in diesem Frühjahr. Letztlich geht es aber nicht rein ums Säubern des Clubgeländes samt Clubhaus und Steganlage, sondern auch ums Instandsetzen des Kranes, des Fitmachens der Vereinsboote und vielem mehr.

Da kann der WSSC-ler nicht im trauten Heim bleiben, da muss er raus aufs Clubgelände, rein ins Clubhaus und rauf auf den Steg… da will er feudeln, putzen, schrubben, pinseln, reparieren, polieren, häckseln, harken, instandsetzen, montieren, mähen, reinigen, schneiden und ein paar Boote zu Wasser bringen… Letzteres ist, ganz klar, sein primäres Ziel… wartet doch die neue Saison…

Und damit sich alle wohlfühlen, gibt’s Kaffee und Kuchen, leckere Brötchen und ein kleines Bierchen…

Am Ende glänzt alles! Die Saison kann kommen!

Der Vorstand dankt allen die geholfen haben.

Von A – wie Algen entfernen bis Z – wie Zement mischen – FGRSM

2018-WSSC-Arbeitseinsatz-April

Samstag, 14. April 2018 – Arbeitseinsatz des WSSC. Der Vorstand hat eingeladen zum „Frühjahrs-Groß-Rein-Schiff-Machen“ auf und rund um die Hallig des WSSC. Das Wetter passt, die Laune ist bestens, das Werkzeug einsatzbereit, die Motivation hoch und die Vorfreude auf die kommende Saison enorm. Knapp 40 WSSC-ler packen kräftig mit an: die Wiese erhält ihren ersten perfekten Trimm, Fenster erstrahlen mittels moderner Geräte in neuem Glanz,  Vereinsjollen werden aufgeriggt und sanft poliert, die Werft gefegt, entstaubt und gelüftet, Bänke und Tische kommen zurück auf ihren angestammten Terassenplatz, Stege werden geschrubbt, Dachrinnen tiefengereinigt, Beete gepflegt, Wege gekärchert, Maulwurfshügel begradigt, Hecken geschnitten, Bäume vom Windbruch befreit, die Trainingsmotorboote auf Vordermann gebracht… Strich drunter: das Clubgelände klar gemacht.

Und drinnen im Clubhaus wird der gute, alte Vereinstresen abgerissen, der Fußboden aufgestemmt und erste Betonierarbeiten angegangen. Hier entsteht der neue Tresenbereich! Schick wird’s… das Projekt läuft.

Der Vorstand dankt allen fleißigen Helfern fürs Anpacken! … und hier die Impessionen vom Tage 🙂

Moderation: Jörn E. von Specht

Einladung zum Arbeitsdienst

… nächstes Wochenende (14.April) steht der Arbeitsdienst an. Ab 9.00 h wird ein Team um Albert Krahmer mit Einsetzen der neuen Stegteile beginnen. Der übliche Arbeitsdienst beginnt um 13.00 Uhr. Folgende Arbeiten stehen an:

– Stege reinigen
– Entenschmutz entfernen
– Wiese abrechen und Maulwurfhügel entfernen
– Geäst entfernen
– Werft ausräumen
– Küche mit Jan Poppenhäger ausräumen und demontieren
– Thekendach neu mit zwei Seilen befestigen
– Stegtür streichen
– Jollen holen, aufbauen und Trailer wieder wegbringen.

Pro Aufgabenfeld sind 4 – 5 Personen nötig. Bitte bringt entsprechendes Arbeitsgerät mit!

Auf viele fleißige Hände freut sich der Vorstand.

Moderation: Klaus Seubert

Ran an die Besen! …

segeln-arbeitseinsatz_2016🙂 Liebe Segelfreunde, es gibt wieder viel zu tun… der Herbst wirft lange bunte Schatten, der Sommer am See war ein Guter, die Regatten sind gewonnen und die Saison neigt sich dennoch so ganz langsam dem Ende… da ist es wieder einmal an der Zeit unser Clubhaus zu putzen, die Wege zu kehren, die Rabatten zu pflegen, die Werft aufzuräumen, die Wiese zu entblättern, die Stege gänse- und winterfest zu machen, Holz zu pinseln, den Kran zu streicheln und gemeinsam ein kühles Getränk zu genießen….Wir laden ein zum Arbeitsdienst rund um unser Clubhaus am 29.10.2016…, Beginn ist 13.00 Uhr, …Werkzeuge und andere Profi-Utensilien dürfen gerne mitgebracht werden…

Euer Vorstand

Moderation: Boris Dölle & Guido Körber

Bratwurst, Bierchen, beste Laune…

… wenn am Ende eines langen Club-Tages ein kühles Bierchen wartet, sich die Bratwürstchen wohlig auf dem Grillrost wälzen, sich der Himmel über dem See in den besten Farben zeigt und die Mitglieder des WSSC freudig zusammenkommen, dann ist Club-Abend. Verdient ist verdient, denn der Arbeitseinsatz war bestens organisiert und erfolgreich. Das muss man einfach genießen… Prösterchen!

Fotos: Thomas Eckert

„Klaus säubert“

… „Großreinschiff“ ist der Schlachtruf, der von der Hallig herüber über den See zu hören ist. Es ist einer der härtesten Einsätze ever, der sich beginnend am Clubhaus über die Giebel der Anlage, über die Werft, an allen Wänden entlang, durch Regale und Schränke hindurch bis hin zum Gartenhaus erstreckt… alles muss raus und sich einer genauen Kontrolle unterziehen: Bootshaken, Gläser, Seile, Fender, Pfannen, Rettungswesten, Segel, Stangen, Stäbe, Bojen, Anker, Fliesen, Steine, Eimer, Segellatten, Trapezgurte, Teller, Paddel, Bürsten, Scheren, Steckschwerter, Farbdosen, Tassen, Bierzeltgarnituren, Spachtel, selbst Bohnerwachs und vieles mehr… alles wird beäugt und begutachtet, für den weiteren Gebrauch taxiert…, …was nicht mehr funktioniert, defekt ist oder so nicht mehr zu gebrauchen ist, darf nicht mehr einziehen ins Innere der Räumlichkeiten des WSSC…, …es wird geputzt, gekehrt, geschrubbt und gereinigt: die Küche, die Dachrinnen, das Gartenhaus, die Spitzböden…, … erst als alle Teilnehmenden sich sicher sind, dass nun Ordnung im Club herrscht und letztlich ein Segelfreund gar dabei ertappt wird, wie er völlig beflügelt vom Ordnungswahn auch noch unter dem Estrich zu fegen beginnt, wird die Aktion für beendet erklärt.

Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden…

Fotos & Moderation: Jörn E. von Specht