… jede Menge Optimisten bei der WSSC-Jugend…

Es ist wieder Freitagstraining unterhalb der Leuchtberge. Die Boote sind klar und freuen sich auf die Skipper 🙂 …, … zur festen Vereinsflotte gehören in diesem Jahr neben einem LASER, einem 420er, einem 470er und zwei Trainings-Jollen 15 OPTIs. So hat mit Frühlingsbeginn am Werratalsee hat auch das Freitagstraining wieder einen festen Platz am Steg gefunden. Einzig neu ist die Zusammensetzung des Trainer-Teams. Andreas Heine und Bernd-Peter Pohle sind die Coaches der Segeljugend des WSSC. Unterstützung erhalten die beiden durch Florian Matthies. Mit diesem Trio kann jede Trainingsminute effektiv genutzt werden. Jugendsegeltraining auf höchstem Niveau! Das stimmt optimistisch…

Freitagstraining-2018_04

SBF-See – erfolgreicher Abschluss!!!

Werble-13DE91343D

…nach einem Monat intensiven Trainings nun die abschließende praktische Prüfung am See. Zehn Absolventen freuen sich auf den Erhalt des Sportbootführerscheins SBF See, der übrigens ab sofort im Scheckkartenformat erhältlich ist. Insofern also keine Papiervarianten zum in die Luft halten (dafür jede Menge Glitter) … aber innerhalb der nächsten drei Wochen werden die Scheine, oder besser Karten, per Post zugestellt.

Ab sofort ist fette Motorbootkompetenz gepaart mit jeder Menge Spaß in der Segeljugend vertreten.

IMG_3146

Glückwunsch noch einmal in die Runde!!!… und ein Dankeschön an die Segelschule Rehbach vom Edersee und den Prüfungsausschüssen Kassel und Hannover.

Moderation und Fotos: Jörn E. von Specht

Von A – wie Algen entfernen bis Z – wie Zement mischen – FGRSM

2018-WSSC-Arbeitseinsatz-April

Samstag, 14. April 2018 – Arbeitseinsatz des WSSC. Der Vorstand hat eingeladen zum „Frühjahrs-Groß-Rein-Schiff-Machen“ auf und rund um die Hallig des WSSC. Das Wetter passt, die Laune ist bestens, das Werkzeug einsatzbereit, die Motivation hoch und die Vorfreude auf die kommende Saison enorm. Knapp 40 WSSC-ler packen kräftig mit an: die Wiese erhält ihren ersten perfekten Trimm, Fenster erstrahlen mittels moderner Geräte in neuem Glanz,  Vereinsjollen werden aufgeriggt und sanft poliert, die Werft gefegt, entstaubt und gelüftet, Bänke und Tische kommen zurück auf ihren angestammten Terassenplatz, Stege werden geschrubbt, Dachrinnen tiefengereinigt, Beete gepflegt, Wege gekärchert, Maulwurfshügel begradigt, Hecken geschnitten, Bäume vom Windbruch befreit, die Trainingsmotorboote auf Vordermann gebracht… Strich drunter: das Clubgelände klar gemacht.

Und drinnen im Clubhaus wird der gute, alte Vereinstresen abgerissen, der Fußboden aufgestemmt und erste Betonierarbeiten angegangen. Hier entsteht der neue Tresenbereich! Schick wird’s… das Projekt läuft.

Der Vorstand dankt allen fleißigen Helfern fürs Anpacken! … und hier die Impessionen vom Tage 🙂

Moderation: Jörn E. von Specht

Steg für Steg…

… alle Jahre wieder… werden vom WSSC-Stegbauteam unter der Leitung von Albert Krahmer einzelne Stegteile erneuert und getauscht. Nachdem die in den Wintermonaten gefertigten Großteile an den See geliefert wurden, konnten diese nun endmontiert und an ihren Positionen angebracht werden.

Vielen Dank allen Mitwirkenden für diese Leistung!

Einladung zum Arbeitsdienst

… nächstes Wochenende (14.April) steht der Arbeitsdienst an. Ab 9.00 h wird ein Team um Albert Krahmer mit Einsetzen der neuen Stegteile beginnen. Der übliche Arbeitsdienst beginnt um 13.00 Uhr. Folgende Arbeiten stehen an:

– Stege reinigen
– Entenschmutz entfernen
– Wiese abrechen und Maulwurfhügel entfernen
– Geäst entfernen
– Werft ausräumen
– Küche mit Jan Poppenhäger ausräumen und demontieren
– Thekendach neu mit zwei Seilen befestigen
– Stegtür streichen
– Jollen holen, aufbauen und Trailer wieder wegbringen.

Pro Aufgabenfeld sind 4 – 5 Personen nötig. Bitte bringt entsprechendes Arbeitsgerät mit!

Auf viele fleißige Hände freut sich der Vorstand.

Moderation: Klaus Seubert