SBF-See bestanden!

… Kurswochenende für Kurswochenende, Lerntag für Lerntag, Trainingsstunde für Trainingsstunde, Erfahrungsminute für Erfahrungsminute – es hat sich gelohnt. Der Schein ist safe! 11 neue Seebären plus eine Sebärin haben es geschafft – den SFB-See. Glückwunsch! Und vielleicht können wir den Einen oder die Andere hier im Club wilkommen heißen….

Danke an Bernd Günther vom WSSC, unserem Mann für die Segelpraxis und auch an die Segelschule Rehbach vom Edersee.

Prüfung erfolgreich absolviert!

Knapp 15 neue SPORTSEGELScheine konnten in diesem Sommer ausgestellt werden. Manfred Casselmann, Bernd Günther & Team haben die Schulung professionell begleitet und dank der vorhandenen Vereinsboote war auch die Praxis auf dem See kein Problem.

Wir gratulieren allen, die den Schein ab sofort in der Hand halten können und würden uns freuen, wenn der WSSC neue Mitglieder begrüßen kann…

Ein großes Dankeschön nochmals an Bernd Günther & Manfred Casselmann.

Gratulation!

Der 18.Mai ist für so manch einen Jung-WSSC-ler ein richtiger Glückstag. Das Lernen hat sich gelohnt, das Training zeigt den gewünschten Erfolg! Großartig! Das sind die Momente im Leben, die wirklich so richtig gut sind. In diesem Fall gibt es den Jüngstenschein! … und damit endlich die Erlaubnis zum Regattasegeln… sehr cool!Jüngstenschein_2019

SBF-See – erfolgreicher Abschluss!!!

Werble-13DE91343D

…nach einem Monat intensiven Trainings nun die abschließende praktische Prüfung am See. Zehn Absolventen freuen sich auf den Erhalt des Sportbootführerscheins SBF See, der übrigens ab sofort im Scheckkartenformat erhältlich ist. Insofern also keine Papiervarianten zum in die Luft halten (dafür jede Menge Glitter) … aber innerhalb der nächsten drei Wochen werden die Scheine, oder besser Karten, per Post zugestellt.

Ab sofort ist fette Motorbootkompetenz gepaart mit jeder Menge Spaß in der Segeljugend vertreten.

IMG_3146

Glückwunsch noch einmal in die Runde!!!… und ein Dankeschön an die Segelschule Rehbach vom Edersee und den Prüfungsausschüssen Kassel und Hannover.

Moderation und Fotos: Jörn E. von Specht

SBF-See… es läuft…

IMG_1546Noch treiben Eisschollen über den See, der Wind pfeift über die Hallig und um das Clubhaus, der clubeigene Windmesser steht schockgefrostet und meldet gar nichts, … drinnen aber ist es lauschig warm, der Beamer heizt summend mit, Zirkel messen Entfernungen, Dreiecke huschen über Seekarten und Bleistifte tragen die Kurse ein, das Training für den SBF-See läuft auf Hochtouren, … allein die Motorboote liegen an eisiger Leine am glattvereisten Steg…

… und Jannik, der erst kürzlich Geburtstag hatte, freut sich über einen dicken leckeren Kuchen… nachträglich alle Gute 😉

IMG_1548

Neue Segelkurse in 2018! Grundschein, SBF-See & SRC-Funk!

SBF-SEE-2018

Die neue Segel-Saison hat noch gar nicht begonnen. Schade eigentlich! Dennoch gibt es für alle Freunde dieses besonderen Wassersports einige Möglichkeiten diesbezüglich ihre Fähigkeiten zu schulen und zu erweitern. Gleichzeitig wird die Zeit des Wartens bis zum ersten Schlag verkürzt. 🙂

Der Werratalsee Segelclub 1969 Eschwege e.V. bietet, wie bereits im vergangenen Jahr, auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Segelschule Rehbach vom Edersee verschiedene Kurse zum Erhalt interessanter Zertifikate an. Hierzu zählen der Segelgrundschein, der „Sportbootführerschein See“ (SBF-See), sowie das „Short Range Certificate“ (SRC-Funkschein). Die Infoveranstaltung hierzu findet zeitgleich zum Seglerhock des WSSC am 9. Februar 2018 im Restaurant „Augenweide“ in Niederhone statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr.

Die Kurspreise, Prüfungsgebühren und Termine werden im Rahmen der Veranstaltung besprochen.

Ob Theorie und Praxis oder nur die Theoriestunden im Clubgebäude des WSSC am Werratalsee angeboten werden können, hängt im Wesentlichen von der Teilnehmerzahl ab, die sich für die Kurse interessieren. Dies ist für alle, die sich für den Segelsport interessieren, eine gute Möglichkeit in das Vereinsleben des WSSC hinein zu schnuppern, neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Weiterführende Informationen finden sich  in verschiedenen Artikeln hier auf dem Blog des WSSC.

Moderation: Guido Körber

Funkschein! … Januar-Kurs in Kassel…

Hier das Angebot der Kasseler Segelfreunde:

FUNKKURS: Long Range Certificate (LRC), Short Range Certificate (SRC), Binnenfunk (UBI)
Er findet an zwei Wochenenden im Januar 2018, jeweils in Vollzeit statt.
Samstag und Sonntag inkl. Prüfung.
20. + 21.01.2018 und 27. + 28.01.2018
!!! Bei Buchung LRC beginnt der Kurs jeweils am Freitagabend 19. und 26.01.2018 !!!
Anmeldung bei Karl-Heinz Schröder: ausbildung@sk-online.de

KOSTEN: Die jeweiligen Kurspreise und Prüfungsgebühren finden sich hier.

WICHTIG: Unabdingbar ist der Funkschein, da die deutschen Gesetze und Verordnungen vorschreiben, dass der Skipper eines Sportbootes, welches über eine Funkanlage verfügt, im Besitz eines entsprechenden Funkscheines sein muss. Wichtig hierbei ist ebenfalls, dass für Charteryachten ab 12 m Ausrüstungspflicht mit Funk besteht.

ANMERKUNG: Das (SRC) Short Range Certificate ist vorgeschrieben für alle Schiffsführer, die im Bereich der Seeschifffahrtstraßen und der Küste ein UKW-Funkgerät mit DSC an Bord haben. Die Ausbildung für das SRC beinhaltet die Vorbereitung auf die theoretische und praktische Prüfung, das Zeugnis berechtigt zu Teilnahme am Sprechfunk und am digitalen GMDSS-Verfahren für UKW-Funkstellen auf Sportbooten. Das SRC ist weltweit gültig, in der Prüfung sind Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen in englischer Sprache abzugeben.

Das UKW Binnenfunkzeugnis UBI ist Pflicht auf allen Booten die im Bereich der Binnenschifffahrtsstraßen mit einem Funkgerät ausgerüstet sind. Es muss eine Person mit UBI-Funkzeugnis an Bord sein. Ist dies nicht der Fall muss das Gerät ausgebaut werden.

Das Allgemein gültige Funkbetriebszeugnis (Long Range Certificate – LRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am Sprechfunk mit UKW-, Grenz-Kurzwelle- und Satellitenfunk-Geräten auf See teilnehmen zu können.

 

SBF See – es läuft…

IMG_2276Bestes Wetter. Das zweite Kurs-Wochenende war ein voller Erfolg. Navigation, Kardinal- und Lateraalsystem (Betonnung), Knotenkunde und jede Menge Praxis waren angesagt… parallel dazu lief der Arbeitsdienst der WSSC-ler… so konnte man sich am Clubhaus kennenlernen und schon einmal gemeinsam ein paar Finessen vom leckeren Buffet probieren…

Dank einer Ausnahmegenehmigung für das Befahren des Sees konnte schwer mit den Trainingsbooten Möwe und Dietemann geübt werden…

Bilder: Claudia Stein & Jörn E. von Specht