‚Reinschnuppern‘ beim WSSC…

Noch nie auf einem Segelboot gewesen oder gar selber Schot und Ruder bedient? Für segelinteressierte Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren haben einen aufregenden Tag zum „Reinschnuppern“ in unseren Sport geplant:

Wann? – Samstag, 14.05.2022 von 10.00 bis 16.00 Uhr

Wo? – Vereinsgelände des Werratalsee-Segelclub 1969 Eschwege e.V.
Am Werratalsee 6, 37269 Eschwege

Wie? – Anmeldungen per E-Mail bis 07.05.2022 an jugendwart@eschwege-wssc.de

Spiele, Knoten, Segeln, Kennenlernen des Vereins und vor allem Spaß stehen auf der Tagesordnung. Die Kinder benötigen keinerlei Vorkenntnisse und können ausprobieren, ob der Segelsport ihnen gefällt.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Mitzubringen sind nur dem Wetter entsprechende sportliche Kleidung, sowie Wechselkleidung.

Wir freuen uns auf euch!

Die Sonne im Rücken, mit dem Wind um die Wette

Am Samstag, den 7. Juli trafen sich Segler und solche, die es werden wollen, am Werratalsee beim Clubhaus des Werratalsee Segelvereines 1969 Eschwege e.V. , kurz WSSC, zum Schnuppersegeln.

2018-07-07 WSSC Schnuppersegeln 013

Der WSSC lud alle Interessierten ein, um sich über den Segelsport und den Verein zu informieren und das Segeln hautnah auf dem Wasser mitzuerleben. Hierbei stand das Wetter den Seglern mit gutem Wind und viel Sonne zur Seite.

Besonders den Kindern hat es in den vereinseigenen Optimisten, die von erfahrenen Jungseglern gesteuert wurden, sehr gefallen. „Das war toll, können wir nochmal“, sagte eine 8-jährige Teilnehmerin nach einer Stunde auf dem Wasser. So wurden nach einer kurzen Pause, bei kühlen Getränken, Kuchen und Keksen, die Boote sogar noch ein zweites Mal auf den See gesteuert.

Aber auch die Erwachsenen konnten sich von Mitgliedern des Vereins und deren gestellten und gesteuerten Booten vom Wind über den See bewegen lassen und so schöne Eindrücke von diesem tollen Sport bekommen.

„So hatte ich mir das Segeln gar nicht vorgestellt, das möchte auf jeden Fall nochmal ausprobieren“, sagten die Teilnehmer am Ende des gelungenen Events.

Den Abschluss des Tages feierte man am Clubhaus des Segelvereins mit Bratwürstchen und kalten Getränken.

Der Verein betont, dass Interessierten gerne die Möglichkeit gegeben wird, sich vor Ort über den Segelsport zu informieren. Erster Kontakt kann am leichtesten über die E-Mail-Adresse des Segelvereins (vorstand@eschwege-wssc.de) erfolgen.

Das Jugendtraining für Kinder ab ca. 6 Jahre findet außer in den Ferienzeiten immer freitags von 16 bis 18 Uhr statt, zum Kennenlernen bitte mit Bernd-Peter Pohle unter sportwart@eschwege-wssc.de Kontakt aufnehmen.

Text & Foto: Bernd-Peter Pohle

 

Schnuppersegeln 2018

schnuppersegeln-2018

Hallo Segelsport-Interessierte,
wir blicken als Verein auf ein schönes erstes Halbjahr des Segelns zurück. Um auch Euch einen Eindruck dieses wunderbaren Sports zu vermitteln, wollen wir am Samstag, den 07.07.2018 ab 14:00 Uhr Interressierten unseren Sport näherbringen und uns natürlich auch als Verein, als WSSC, präsentieren.
Dafür benötigen wir natürlich begeisterte Segler, also Euch alle. Wir wollen die Optis und die Laser aufbauen, Segeln für die Kinder anbieten aber auch mit der Varianta, dem Vereinsboot, die Eltern der Kinder in den Segelsport eintauchen lassen.
Daher bitten wir Euch um kurze Rückmeldung, ob Ihr in dieser Zeit mit uns am Vereinshaus sein könnt.
Rückmeldungen bitte an mich, Bernd-PeterPohle – Mail  bppohle[at]gmx.de (lies [at] als @) senden! Gerne könnt und sollt Ihr natürlich auch Klassenkameraden, Freunde und Bekannte zu diesem Termin einladen. Diese sollten sich allerdings auch kurz bei mir anmelden, damit wir einen Überblick über die Teilnehmerzahlen bekommen.

Ich wünsche bis dahin schöne Ferien,

Euer Bernd-Peter Pohle – Sportwart des WSSC

Schnuppersegeln 2017 – Finale!

Schleppfahrt PanoAm Freitag endete der Schnupperkurs mit einer gemeinsamen Schleppfahrt über den See. Ganz vorn das Motorboot Möwe, die alte Dame des Clubs, hintenan die mit jeweils zwei Passagieren besetzten Optis. Großartig!

Alle Teilnehmer erhielten für das erfolgreiche Absolvieren des Schnuppersegelns eine Teilnehmermedaille und eine Urkunde.

Teilnehmer 2017

Und zwischendurch, so ganz nebenbei, legten die jungen Segelsportlerinnen und Segelsportler auch noch das Sportabzeichen ab. Es ist ja schließlich ein Sportverein!

Manfred Casselmann und sein Team sind schon gespannt, wen sie von den Teilnehmern demnächst am Steg als neue WSSC-ler begrüßen können. Das Jugendtraining ist immer freitags.

Ein riesiges Dankeschön an die mutigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schnupperkurses 2017 und natürlich an alle, die dazu beigetragen haben, diesen Kurs so erfolgreich durchzuführen. Einen Schönen Sommer wünscht der Vorstand des WSSC.

Moderation: Jörn E. von Specht

WSSC – Schnuppersegelkurs 2017

Leinen-los

Segeln ist ein Wassersport, … ist klar, weiß jeder. Nur, dass auch jeder oder jede das Segeln, also das richtige Segeln, im Sommer mit Sonne, Wind, guter Laune und eben dem sommerlich wohltemperiertem Nass in Verbindung bringt.

Nicht so in der zweiten Ferienwoche am Werratalsee. Seegras treibt über den See und verstopft das Hafenbecken, wickelt sich um die Propeller der Schulungsboote und hängt sich an die Steckschwerter der Optis, der Trainingsboote. Dies sieht nicht nur blöd aus, sondern ist aus segelsportlicher Sicht auch sehr hinderlich. Hier muss Abhilfe geschaffen werden und so helfen die Clubmitglieder mit, das treibende „Schlinggut“ aus dem Wasser des Sees zu ziehen. Und der h(d)iesige Wetterbericht lässt auch nichts Gutes vernehmen. Hier muss man schon eine motivierende App haben, Wetterradar und Radios sind sich jedenfalls einig: Schietwetter ist angesagt! Schade zunächst, …, doch wer hier an den Himmel schaut, freut sich über das Irren der Wetterfrösche… guter Wind, nur kurze Schauer und Sonnenschein… ein guter Mix für die 16 Schnupperkursler am WSSC-Steg. Sie treffen sich für eine Woche um das Segeln zu lernen. Und so wechseln sich Theorie und Praxis ab. Es werden Knoten gelernt, der Aufbau eines Segelschiffes besprochen, Ruderlagen erklärt, Segelstellungen ausprobiert und erste Erfahrungen auf dem Boot gesammelt. Hierfür stehen am Jollensteg acht blankpolierte Optis bereit. Unter fachkundiger Anleitung erfahrener Clubmitglieder lernen die Jungen und Mädchen den Umgang mit dem Boot kennen.

Um die Optis zu beherrschen, beginnt der Kurs mit Paddelübungen inklusiver einer kleinen Paddel-Regatta. Am zweiten Tag bläst der Wind ganz üppig. Hier zeigen sich die neuen Skipper ganz mutig und kreuzen bereits zum ersten Mal vor dem Hafenbecken der Marina. Betreut werden sie hier von der Segeljugend des WSSC im Motorboot und den „alten Hasen“ am Steg. Ein riesiger Spaß! Und zwischendurch, so ganz nebenbei, legen die jungen Segelsportlerinnen und Segelsportler auch noch das Sportabzeichen ab. Es ist ja schließlich ein Sportverein! 🙂 …

Hier die ersten Impressionen: