…hü oder hott Retentionsraum ???

Harald Sagawe von der Werra-Rundschau berichtet am 15.06.2016 unter werra-rundschau.de über neue Ansätze der  Gutachter zur Thematik Wasserqualität des Werratalsees…

…Zitat: „Eschwege. Faktisch macht es keinen Unterschied, ob der Werratalsee bei Eschwege in seiner jetzigen Form als Retentionsraum im Hochwasserfall zur Verfügung steht oder nach einer Wasserspiegelanhebung eine Million Kubikmeter Stauraum verloren geht. Das ist das Ergebnis der Hochwasserstudie, die Norbert Weinert vom Planungsbüro Sönnichsen und Partner am Dienstagabend im Bau- und Umweltausschuss der Kreisstadt vorstellte.Sie nehmen diese eine Million Kubikmeter weg und es tut sich fast nichts“, sagte Weinert über die Auswirkungen einer möglichen Wasserspiegelanhebung um einen Meter. Lediglich der Scheitelpunkt eines Hochwassers werde flussabwärts eine halbe Stunde früher erreicht. „Mit der Studie ist der Nachweis erbracht, dass der Werratalsee im Hochwasserfall als Ausgleichsfläche nicht benötigt wird“, fasste Eschweges Bürgermeister Alexander Heppe die Ergebnisse der Untersuchung zusammen. Gleichwohl ist das Gewässer formal nach wie vor als Hochwasser-Stauraum vorgesehen. Jetzt müssen die Genehmigungsbehörden davon überzeugt werden, dass die formalen Vorgaben den faktische Voraussetzungen angepasst werden. Die Kreisstadt will beim Land und beim Regierungspräsidium dafür werben, damit rasch mit der Erhöhung des Seeniveaus begonnen werden kann. Damit könnte das Problem der erhöhten Schadstoffeintragung zum Teil gelöst werden. Eine weitere Maßnahme wäre die Abdichtung des Dammes zwischen Werra und See. Die Hochwasserstudie beinhaltet für Eschwege zwei weitere Empfehlungen mit dem Ziel, Brückenhausen in Zukunft vor Überschwemmungen zu schützen: Am Rande des Stadtviertels entsteht ein Deich, und für die Wassermassen wird eine Flutmulde gebaut. Gesamtkosten: sechs Millionen Euro.

Wasserqualität_Werratalsee_2016

…um zum Original-Artikel zu gelangen – einfach in das Bild oder hier klicken…

Idee der Präsentation des Artikels: Hans Wienberg – Danke!

Quelle: Sagawe, H.:“Werratalsee ohne Wert für Hochwasserschutz: Anhebung ist denkbar“, in: werra-rundschau.de, unter: http://www.werra-rundschau.de/eschwege/werratalsee-ohne-wert-hochwasserschutz-anhebung-jetzt-denkbar-6491219.html [abgerufen am 15.06.2016].

… gewonnen werden muss…

Glückwunsch! … die Regatta ist durch… und es gibt jede Menge Sieger! … dementsprechend natürlich auch feinste Pokale, die nun an den erfolgreichen Segler, die triumphierende Seglerin gebracht werden müssen… Fotos gibt es hier…

… hier nun die „amtlichen“ Ergebnisse der Regatta-Leitung in Tabellen…

Ergebnisse EinhandEinhand Sommerregatta WSSC_2016

Ergebnisse KreuzerKreuzer Sommerregatta WSSC_2016

Ergebnisse OptiErgebnis Sommerregatta WSSC_2016 Opti

Ergebnisse ZweihandErgebnis Sommerregatta WSSC 2016 Zweihand

Nochmals eine dicke Gratulation an dieser Stelle! 🙂

Wir danken allen, die zum Gelingen dieser Regatta beigetragen haben und sehen uns hoffentlich schon bald wieder… hier im Clubhaus, auf dem Steg oder an Board…

SonntagsSommerRegatta…

WSSC_Sommerregatta9.00 Uhr… platter See, kein Hauch von Wind, konstantes Grau am Himmel, ein Blässhuhn zieht seine morgentliche Bahn, leichter Fisselregen, die WSSC-ler am Steg… viel gute Laune und ein Bündel fette Hoffnung, … Hoffnung, dass Wind aufkommt…, ein Bündel so groß, dass es nicht in einen Euro-Maersk-Container passen würde, … uuuund, …und Wünsche werden wahr… am See, am Werratalsee… der Wind kommt, er kommt… zwar mit einem guten Pfund Regenrisiko … aber… mit der ersten Steuermannbesprechung, heute mit Martin Nuhn, ist der Tag klar… auftakeln, ablegen, Startlinie… uuuuuunnd Feuer!…. jetzt nur noch gewinnen… es duftet nach frischen, nach edelmetalligen, nach polierten Pokalen… ran an den Wind…, … erster Lauf, dann Pause… Pause mit vortrefflichen Dietemann-Burgern (sehr lecker!!! & Dankeschön!!!) … gleich noch eine Steuermannbesprechung… der Sportsgeist liegt in der Luft, füllt sie quasi aus… ein surrendes Flimmern, satter Wille, gebührender Respekt, leise Wünsche… halt alles das, was des Seglers Herz erfreut und wieder… noch einmal auf Kurs „Sieg“ … das Startsignal fliegt über den See… ein letztes Mal für heute …,  …, … es folgen an dieser Stelle Impressionen vom Tage in Bildern … die Siegerehrung bekommt einen Extraplatz…

Moderation & Fotos: Jörn E. von Specht

Sommerregatta… /)/)/)…

Regatta_Werratalsee_2016Samstag! Regattazeit! Werratalsee! … jeder, der ein Boot hat, ist am Start, wer nicht, bleibt an Land… guckt zu… aber: absolut traumhaft und ungeheuer sportlich ging es zu auf dem Wasser … es ist wieder die Zeit der Sieger… und auch die müssen wieder an Land…. hier einige Impressionen vom Tage und morgen ist Sonntag und da geht es weiter… also: dranbleiben….

Zum Vergrößern der Bilder in ein Bild hineinklicken… dann öffnet sich die Galerie… viel Spaß beim Schauen…

Fotos & Moderation: Jörn E. von Specht

Regatta-Info!

Liebe Jugendgruppe, liebe Segelfreunde,
am kommenden Wochenende, 18.06/19.0616, findet unsere Sommerregatta bzw. Dietemannregatta statt. Am Samstag beginnt die Steuerleutebesprechung um 14:00 Uhr, so dass ihr zum Bootsaufbau spätestens um 13:00 Uhr am See sein solltet. Wir hoffen  alle auf eine rege Teilnahme und wünschen uns Sonne, Wind und einen sportlichen Wettkampf. Die Bojen werden gerade gesetzt…, …übrigens – Kuchenspenden sind immer herzlich willkommen 🙂 …

Regatta-Bojen-06-2016

… weiterhin findet am 09.07.16 unser Sommerfest statt. Die Anmeldelisten liegen im Clubhaus aus. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 18,00 Euro für Erwachsene und 10,00 Euro für Kinder. Der Festausschuss bittet, das Geld auf das Vereinskonto zu überweisen. Die Bankverbindung steht auf der Anmeldeliste. Desweiteren liegen Listen für Getränke- und Essenspenden sowie Helferlisten für Küche und Theke aus.

Es besteht die Möglichkeit, Poloshirts mit dem WSSC-Aufdruck  für 18,00 Euro zu erwerben. Im Clubhaus liegen bis 19.6.16 Anprobe-Shirts und Bestelllisten aus. Insbesondere für das Werratalseefest, das direkt nach unserem Sommerfest ist (10.7.16), wäre ein einheitlicher optischer Auftritt der Clubmitglieder von Vorteil…

…mit sportlichen Grüßen vom See am Abend – Hanne

Werratalsee_Mohn_06_2016

Tiefenplan des Werratalsees und Bojen

Frau Müller-Brandl vom Magistrat der Kreisstadt Eschwege stellt uns den Tiefenplan des Werratalsees zur Verfügung. Für die Entnahme von Wasserproben im Rahmen des Monitorings zur kontinuierlichen Überprüfung der Wasserqualität und zu anderen gutachterlichen Zwecken ist es von Bedeutung, dass diese Proben immer an der gleichen Stelle des Sees entnommen werden. Daher sind diese beiden Punkte dauerhaft mit Markierungsbojen gekennzeichnet, welche bitte beachtet werden dürfen. Der positive Nebeneffekt für uns als Verein ist darin zu sehen, dass uns nun verlässliche Daten zur Wassertiefe zur Verfügung stehen.  Die beiden markierten Punkte sind die jeweils tiefsten Stellen in West- bzw. Ostteil des Sees.

WTS WassertiefenKoordinaten 2016
Zum Vergößern in das Bild klicken.

Moderation: Klaus Seubert

 

WerraManSiegerTypen…

WerraMänner… so, … und genau so sehen Sieger aus… das Ranking ist da vordergründig zweitrangig… fakt ist, nach dem Sport ist es wichtig, dass dem dehydrierten Körper lebenswichtige Elektrolyte zugeführt werden… in diesem Fall durfte es heute schon einmal ein kleines Bierchen sein… Männer, wir sind stolz auf Euch…

…und dem Leser, der Leserin dieses Blogs präsentieren wir an dieser Stelle kleine Details der Gewinnmaximierung… Material vom Feinsten und ein kleiner Rest vom Teilgaranten des Erfolges, dem Treibstoff „KS-Xforte„… 🙂

WerraMan_Material… abschließend noch einige Impressionen von der finalen Feier…

Moderation: Jörn E. von Specht

Wir sind WerraMan!

WerraMan_Team_2Laune: Super!; Luft: 23oC; Wasser: 19oC; Wind: 1 bft – Ostsüdost; Puls: 139; Blutdruck: 90; BMI: 21; Muskelmasse: 76%; Reifendruck: 10 bar; Ehrgeiz: 100% … der Rest bleibt ein sportliches Geheimnis… da wird sich die Konkurrenz warm anziehen können… auch 2016 ist der WSSC wieder mit einem Top-Team am Start… Boris Dölle (Laufen), Klaus Seubert (Radfahren) und Guido Körber (Schwimmen) v.l.n.r. haben in den letzten Wochen hart trainiert und gehen heute ins Rennen …. und auch die Segeljugend hilft kräftig mit… jede Schwimmerin/jeder Schwimmer wird von den WSSC-lern begrüßt, bejubelt und sicher an Land gebracht…

Ein herzliches Dankeschön auch an Hannelore Seubert, die sich um die Organisation der WSSC-ler gekümmert hat…und natürlich auch dem Jugend-Helfer-Team an der Wasserkante, die haben sich wahrlich um jeden Schwimmer gekümmert…

WSSC_WerraMan_2016_Crew… zum Vergrößern ins Bild klicken…

Moderation: Jörn E. von Specht

Freitagsimpressionen…

… es ist Freitag … 13.15 Uhr … endlich Schulschluss… , nahtlos geht es zielstrebig zum Club… spätestens ab 14.00 Uhr heißt es für die Segeljugend „Auftakeln!“… zum Glück haben sie schon am Donnerstagabend beim Schultaschepacken an alles gedacht: Bücher, Hefte, Ordner, Federmäppchen raus und Neoprenanzug + Schuhe + Handtuch + Wechselsachen + Schokoriegel + Getränk + Sonnenmilch rein! … mehr passt wirklich nicht! … die Sonnenbrille muss auf dem Kopf Platz nehmen…, …eigentlich beginnt das Training erst 16.00 Uhr… aber deswegen warten? … im Leben nicht… und so geht es diekt nach dem Umziehen im Clubhaus an die Boote, an den Steg, auf das Wasser… schöner Wind, beste Laune, stramme Schot, ruhige Pinne, griffige Sohlen, dufte Freunde und geschmeidige Fallen… alles was man braucht …

… und später kommen dann die Großen und Kleineren… ja, denen gefällt es auch …, …Freitagssegeln am Werratalsee… 🙂

 

Moderation: Jörn E. von Specht