

…drei bis vier Windstärken sind ideal für den Wassersprt Segeln am Werratalsee. Windstärken darüber, darunter oder gar ein turbulenter Mix aus wenig Wind und Böen, den muss man mögen oder beherrschen. Hier zeigt sich dann das Können. 🙂
Am Sonntag zeigte sich der Wind bei 2 Bft und teilweise darunter. Da wurde der ein oder anderen Vorschoterin, dem Kapitän, der Steuerfrau schon einmal langweilig. Nur gut, dass sie Aussicht von Bord aus für so viel entscädigt… als blieb man und wurde letztlich gegen 18:00 Uhr noch einmal mit gutem Wind verwöhnt.
Geschafft!
Am Samstag war es soweit. Der Segelkurs für die Teilnehmenden an der Ausbildung zum Segelgrundschein durften ihre Prüfung bei leichtem Wind und Sonnenschein erfolgreich ablegen. Bernd Günther und Manfred Casselmann bescheinigten den sieben neuen Segler:innen ihr Können. Stolz können sie nun, den Schein im Gepäck, ihr grundlegegendes Wissen rund um die Themen Segeln, besondere Manöver, Sicherheitsregeln, Kurse zum Wind uvm. anwnden und erweitern.
Und wer mag, ist gern als neues Mitglied hier im Club gesehen! 🙂
Die Gestaltung des Schaukastens am Clubhaus steht an… hier der Entwurf… die Papiere sind gedrukt, die Poster bestellt… wir sind in freudiger Erwartung 🙂 …
… für alle, die das Poster schon jetzt in ganzer Größe genießen möchten und nicht bis zur Umgestaltung warten können, bitte auf den Schaukasten klicken…
Lange mussten wir unsere Freizeiten ausfallen lassen, die Wintermonate, im festen Griff von Corona-Maßnahmen, ließen eine gemeinsame Freizeit nicht zu. Die Überlegungen gingen in die Sommer- und Frühjahrsmonate 2022 und auf unserer Jahreshauptversammlung wurde ich nochmals auf einen bestehenden Gutschein der Segelschule Rehbach aufmerksam gemacht. Schon begannen die Planungen, nach kurzen Telefonaten war der Termin gefunden und die Anmeldungen verschickt.
24.06.2022, Anreisetag, wir wissen nicht was uns erwartet. Die meisten waren noch nie im Urlaub am Edersee, hatten zwar von diesem See schon einmal gehört, dort Übernachten, Boote ausleihen, darauf segeln, das war den Meisten fremd.
Unsere Unterkunft erweist sich als mehr als großzügig, mit ausreichend Zimmern, großer Küche, Saal und Garten. Nach und nach kommen alle Teilnehmer angereist und wir erkunden zum späten Nachmittag die Halbinsel Scheid auf der wir wohnen und kühlen uns im See ab. Der Abend wir mit Gegrilltem und Lagerfeuer „chillig“.
Am Samstag um 9:45 Uhr geht die Fähre von Scheid zur Segelschule nach Rehbach, aufstehen, Brötchen holen, Tisch decken, Frühstücken und Stullen schmieren klappt perfekt und pünktlich stehen wir am Anleger. Wir nehmen unsere Boote in Empfang und nach dem Aufriggen geht es bei viel Sonne und gutem Wind direkt auf den Edersee. H-Boote rauschen auf dem Weg zu Ihrem Regattafeld an uns vorbei. Wir verbringen den ganzen Tag auf dem See, die Kinder haben viel Spaß, auf und im Wasser und so fliegt der Morgen und der Nachmittag an uns vorbei. Wir konnten über die Segelschule für die Kinder sechs Open Skiff, vier Conger-Jollen, einen Laser zur Verfügung stellen. Mit dem Begleitboot konnten wir die kleinen Seglern beim Erkunden des Sees begleiten und Verpflegung und Getränke bereit stellen. Die Kinder gewöhnten sich schnell an die anderen Boote und an das neue Gewässer.
Zum Abend geht es leise mit dem E-Boot zurück nach Scheid zum Sommerhaus. Es gibt viel zu erzählen, die Erlebnisse wollen verarbeitet werden und es wird ein schöner Abend, begleitet vom lautlosen Flügelschlag der Fledermäuse, die versuchen alle Insekten von uns fernzu halten.
Viel zu schnell ist es schon Sonntag, die Morgenroutine klappt genauso reibungslos wie am Samstag und pünktlichst können wir wieder in Rehbach in die Boote steigen und los….. äh, kein Wind. Die Sonne scheint, aber der Wind scheint nicht so früh aufgestanden zu sein. Wir üben Pumpen, trainieren die Geschicklichkeit und die Balance auf den Booten. Es wird ein lustiger Vormittag, der viel zu schnell vorbei geht. Schon sind die Boote wieder eingepackt, auch wir müssen unsere Sachen packen und die Heimreise antreten.
Ein gelungenes Wochenende mit viel Spaß, guter Laune und vielen neuen tollen Erlebnissen ist zu Ende aber auch der Anfang von etwas Neuem, was fortgesetzt werden wird.
Text & Fotos: Bernd-Peter Pohle – Jugend- und Sportwart
Hey hey Wickie hey Wickie hey, zieh fest das Segel an
Hey hey Wickie, die Wikinger
sind hart am Winde dran 🎶
Die Flotte der WSSC Jugend wird um einen neuen Optimisten erweitert, der den Namen eines bekannten jungen Seglers trägt. Die Freude ist groß und der Neuankömmling schnell getauft.
Das Boot stammt aus einer Aktion des Fördervereins der IMMAC Sailing Academy e.V. , wobei in Kooperation mit den Schleswiger Werkstätten in einer inklusiven Produktion seit 2010 jedes Jahr Optimisten hergestellt werden. In diesem Jahr sind es 25 Boote, die Vereinen und Segelschulen zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es, die Jugendarbeit und den Breitensport vor Ort zu unterstützen und vielen Kindern einen Zugang zum Segelsport zu ermöglichen.
Na dann sagen wir mal: Willkommen im WSSC, kleiner Wickie! Allzeit gute Fahrt und stets eine Handbreit Wasser unterm Schwert! ⛵️
Text: Clemens Koch (Trainer) Fotos: Jörn E. von Specht
Der Anfang ist gemacht
Bereits zum 29. Mal trafen sich in diesem Jahr hessische und nichthessischer Segelfreunde, um auf der Ostsee vom 15. bis zum 19. Mai die schon traditionsreiche Hessenregatta auszutragen. Und der WSSC war zum ersten Mal dabei. Mit einer gecharterten Dufour 350 GL, der SALT, fuhren fünf segelbegeisterte Vereinsmitglieder (Bernd Appel, Michael Franz, Markus Corbach-Happel, Christian Otto und Rocco Stein) dieses Mal mit.
Dabeisein, Spaß haben, Durchhalten und Ankommen
Insgesamt brachen 36 Boote in verschiedenen Startgruppen zu den geplanten fünf Etappen auf, von denen vier stattfanden, auf. Die Yardstickzahlen reichten von YS 80 bis YS 110. Unsere Salt startete mit YS 100, nur 4 Boote hatten höhere YS-Werte.
Es ging nach Gedser, Stubbenköbing, Kühlungsborn, Burgtiefe und zurück nach Heiligenhafen. Ein wunderschöner Ostseeregattakurs mit wundervollen Häfen. Wir hatten vier supersonnige Segeltage. Mal segelten wir bei 5 Windstärken hart am Wind – was für ein Spaß, mal schaukelten wir bei Windstärke 0 über die Ostsee – da freut man sich, wenn es anderen genauso geht. Es gab reichlich Genacker-Segelgelegenheiten und tolle Am-Wind-Kurse. Alles war dabei: Segelspaß, Abenteuer und die Aufnahme in eine tolle große Hessenregatta-Familie.
Am Ende haben wir neben dem Segelspaß mit unserer SALT bei unserer ersten Teilnahme den 30. Platz belegt. Wir sind jeden Tag ins Ziel gekommen – kein DNF. Das schafften 4 Boote nicht. Dadurch ging jede Etappe in unsere Zeitwertung ein mit der Folge, dass wir letztlich am längsten auf dem Wasser waren. Den dafür überreichten „Durchhaltepreis“ kann nun für ein Jahr im Vereinsheim bewundert werden.
Nach der Regatta ist vor der Regatta
Für uns ist klar, der WSSC muss im nächsten Jahr unbedingt wieder dabei sein. Für viele der befreundeten Segelvereine ist das ebenso klar. Mehrere Vereinsvertreter sprachen uns noch am Abschlussabend an, ob wir uns nächstes Jahr wiedersehen. Und sie bestätigten uns, dass wir gut zur Hessenregatta passen, weil man unserem Team den Spaß beim Segeln angesehen hat und wir den Leitgedanken dieser Regatta sichtlich leben.
Die nächste Hessenregatta findet vom 13. Mai bis 19. Mai 2023 auf der Ostsee statt. Sobald der Aufruf erfolgt, sollten wir die notwendigen Boote chartern, die Mannschaft(en) zusammenstellen und mit den Vorbereitungen beginnen.
Wer also schon jetzt sein Interesse anmeldet, macht nichts falsch und sollte dies unbedingt tun. Wir würden uns freuen.
Euer Regattateam 2022
Text & Fotos: Rocco Stein
Kampagne der Aktion Mensch
„Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“
Die Junioren im VdK Bezirk Kassel veranstalteten am 8. Mai 2022 unter der Schirmherrschaft von Frau Landrätin Nicole Rathgeber, in Kooperation mit dem Werratalsee-Segelclub Eschwege 1969 e. V. (WSSC) sowie der DLRG – Ortsverein Eschwege-Wanfried eine inklusive Tour am Werratalsee. Ziel der Aktion war es Menschen mit und ohne Behinderungen einzueinladen, um gemeinsam etwas zu unternehmen um so auf die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Den Rahmen dafür bot die jährlich stattfindenden Kampagne der Aktion Mensch, welche in diesem Jahr unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“ steht.
Gerne hat der Werratalsee-Segelclub (WSSC) mit der DLRG und den Junioren des Vdk Bezirks- und Kreisverbandes Kassel / Eschwege anlässlich dieser schönen Veranstaltung kooperiert und seine Infrastruktur und Hilfe zur Verfügung gestellt. Susanne Wienberg lotete im intensiven Austausch mit Stadtrat Fiegenbaum Fördermöglichkeiten für Vereine zur Barrierefreiheit im Sport aus. Das gemeinsame Treffen hat so bestens zur Teilhabe beigetragen.
Mit Nicole Ratgeber zeigte sich interressiert an einem Rundgang über das Vereinsgelände, nahm Jugend-Boote (Optis + RS), die (gut aufgeräumte) Werft sowie die Steganlage in Augenschein. Thematiesiert wurde im Rahmen dieses Treffens die aktive und offene Jungendarbeit, das Vereinsleben des WSSC, sportliche Aktivitäten in all ihrer Vielfalt sowie soziale Aspekt der Mitgliedsregelungen des Vereins.
Hier einige Impressionen vom Tage: