
… die einen messen in Bft (Beaufort), andere in km/h, es geht aber auch in Knoten… fakt ist, der Windanzeiger, der rot-weiße Sturmsack, ging horizontal…; heißt: richtig Wind, fett Wind, genauer: 50km/h – das entspricht eben ca. 25 Knoten oder in Spitzen 5 bis 6 Bft! Es „gilt“ die unscharfe Faustregel, dass für jeden aufgeblähten Ring fünf Knoten Windstärke gezählt werden… also eine ordentliche „frische Brise“.
Respekt! Respekt für alle, die hier aufs Wasser gehen, die Segel setzen und über die Startlinie rauschen wollen… der Wille stark, den Kurs geplant, das Ziel im Kopf!
So jedenfalls gestaltet sich der erste Regattatag der diesjährigen Frühjahrsregatta 2022 des WSSC.
Und so schieben die einen schwer Lage, nehmen die Abdrift in Kauf und müssen nachsteuern. Andere wollen nicht, müssen aber wassern, kommen dann glücklicherweise wieder auf den Kiel und kämpfen weiter. Was eine Regatta. Beäugt und betreut vom DLRG, der Ortsgruppe Eschwege-Wanfried, die hier mit vielen Freiwilligen mit am See ist, um zu helfen, wo Hilfe benötigt wird.
Es ist und bleibt absolut spannend am ersten Tag… zwei Läufe unter diesen Bedingungen…
… am zweiten Tag, dem Sonntag, ist es anders. Wenig Wind, richtig wenig Wind am Sonntagmorgen. Es wird später auch zwei Läufe geben, aber der Wind hat eben deutlich nachgelassen… zwei bis drei Beaufort in der Spitze. Dennoch sind die Regatta-Teilnehmenden hochmotiviert. Und so ruft Wolfgang Kleinschmidt wieder die Steuerleutebesprechung aus, erklärt den Kurs…, … ran und rauf auf die Boote und los…
Am Ende des Tages stehen die Gewinner fest, es gibt Pokale und Urkunden, viel Freude und wenig Enttäuschung!
Sportwart und Vorstand gratulieren!
Hier der Überblick über die genauen Ergebnisse:




Hier die Impressionen vom Tage (zum Vergößern in die einzelnen Bilder klicken!)
























Fotos: Jörn E. von Specht