Hier das Angebot der Kasseler Segelfreunde:
FUNKKURS: Long Range Certificate (LRC), Short Range Certificate (SRC), Binnenfunk (UBI)
Er findet an zwei Wochenenden im Januar 2018, jeweils in Vollzeit statt.
Samstag und Sonntag inkl. Prüfung.
20. + 21.01.2018 und 27. + 28.01.2018
!!! Bei Buchung LRC beginnt der Kurs jeweils am Freitagabend 19. und 26.01.2018 !!!
Anmeldung bei Karl-Heinz Schröder: ausbildung@sk-online.de
KOSTEN: Die jeweiligen Kurspreise und Prüfungsgebühren finden sich hier.
WICHTIG: Unabdingbar ist der Funkschein, da die deutschen Gesetze und Verordnungen vorschreiben, dass der Skipper eines Sportbootes, welches über eine Funkanlage verfügt, im Besitz eines entsprechenden Funkscheines sein muss. Wichtig hierbei ist ebenfalls, dass für Charteryachten ab 12 m Ausrüstungspflicht mit Funk besteht.
ANMERKUNG: Das (SRC) Short Range Certificate ist vorgeschrieben für alle Schiffsführer, die im Bereich der Seeschifffahrtstraßen und der Küste ein UKW-Funkgerät mit DSC an Bord haben. Die Ausbildung für das SRC beinhaltet die Vorbereitung auf die theoretische und praktische Prüfung, das Zeugnis berechtigt zu Teilnahme am Sprechfunk und am digitalen GMDSS-Verfahren für UKW-Funkstellen auf Sportbooten. Das SRC ist weltweit gültig, in der Prüfung sind Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen in englischer Sprache abzugeben.
Das UKW Binnenfunkzeugnis UBI ist Pflicht auf allen Booten die im Bereich der Binnenschifffahrtsstraßen mit einem Funkgerät ausgerüstet sind. Es muss eine Person mit UBI-Funkzeugnis an Bord sein. Ist dies nicht der Fall muss das Gerät ausgebaut werden.
Das Allgemein gültige Funkbetriebszeugnis (Long Range Certificate – LRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am Sprechfunk mit UKW-, Grenz-Kurzwelle- und Satellitenfunk-Geräten auf See teilnehmen zu können.